KAJAKS

Kollektion: KAJAKS

Erlebe die Freiheit, flexibel und unabhängig mit deinem Faltkajak von CLR Outdoor  aufs Wasser zu gehen! Ein Faltkajak bietet eine ideale Kombination aus Mobilität und solider Leistungsfähigkeit. Ob du auf ruhigen Seen paddelst, durch malerische Flusslandschaften gleitest oder ruhige Flüsse erkundest – ein Faltkajak ist ein vielseitiger Begleiter für deine Abenteuer. Dank durchdachter Konstruktion ist es leicht,  schnell aufgebaut und lässt sich kompakt verstauen, sodass es bequem in den Kofferraum passt oder auch in öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden kann. Entdecke unseren hochwertigen Modelle wie das Faltkajak VIK 3.8 Pro, das durch hochwertige Materialien mit Stabilität, Komfort und Langlebigkeit überzeugt.

  • VIK 3.8 PRO Bundle
    VIK 3.8 PRO Bundle VIK 3.8 PRO Bundle

    VIK 3.8 PRO Bundle

    Regulärer Preis
    €2.348,00 EUR
    Verkaufspreis
    €2.348,00 EUR
    Regulärer Preis
    €2.477,00 EUR
  • Faltkajak VIK 3.8 PRO
    Faltkajak VIK 3.8 PRO Faltkajak VIK 3.8 PRO

    Faltkajak VIK 3.8 PRO

    Regulärer Preis
    €1.999,00 EUR
    Verkaufspreis
    €1.999,00 EUR
    Regulärer Preis

Faltkajak Kaufberatung 2025: So findest du das perfekte Modell

Das VIK 3.8 Pro Faltkajak bietet eine beeindruckende Kombination aus Mobilität und Leistung. Das VIK 3.8 Pro Faltkajak wiegt nur 12 kg und lässt sich in wenigen Minuten aufbauen – damit ist das VIK 3.8 ein absolutes High-End-Produkt und durch die Kompaktheit und Leichtigkeit besonders bei Stadtbewohnern ohne eigenes Auto, Campern und Abenteuerlustigen beliebt.

Das Faltkajak VIK 3.8 PRO von CLR-Outdoor ist bereits für 1.999 Euro erhältlich und überzeugt gegenüber anderen Anbietern in Preis und Qualität.

Moderne Faltkajaks überzeugen nicht nur durch ihre kompakten Transportmaße – einige lassen sich wie das Faltkajak VIK 3.8 Pro auf 70 cm Länge zusammenfalten. Erste Modelle im Markt bestehen bereits zu einem hohen Anteil aus recycelten Komponenten, wir bei CLR Outdoor setzen auf nahezu 100% auf nachhaltige Materialien beim Bau von Faltkajaks.

Eine Kaufberatung, im besten Fall mit einer Testfahrt, hilft dir, das perfekte Faltkajak zu finden. Von der Materialqualität über verschiedene Einsatzgebiete bis hin zu praktischen Kauftipps sollten  alle wichtigen Aspekte beleuchtet werden.

Grundlagen des Faltkajaks verstehen

Faltkajaks basieren auf einer jahrhundertealten Tradition des Bootsbaus, die ihren Ursprung in den Kajaks der indigenen Völker der Arktis hat. Diese besonderen Wasserfahrzeuge bestehen aus zwei Hauptkomponenten: einem zerlegbaren Innengerüst und einer flexiblen Bootshaut.

Was ist ein Faltkajak?

Ein Faltkajak ist ein zerlegbares Boot, das durch sein Innengerüst Form und Stabilität erhält. Die Kombination aus Gerüst und Haut ermöglicht eine besonders platzsparende Aufbewahrung und einen unkomplizierten Transport. Die Grundidee erinnert an traditionelle Arktis-Kajaks, wurde aber mit modernen Materialien und Techniken weiterentwickelt.

Aufbau und Materialien

Das Innengerüst besteht hauptsächlich aus Aluminium oder Holz. Während Holzgerüste oft aus amerikanischer Weißesche und Birkensperrholz gefertigt werden, überzeugen innovative Modelle wie das VIK 3.8 PRO von CLR-Outdoor mit einem Aluminiumrahmen durch ihr geringeres Gewicht und höhere Steifigkeit. Bei hochwertigen Modellen kommen zudem Kunststoff- oder Carbonverstärkte Materialien zum Einsatz.

Die Bootshaut besteht beim VIK 3.8. PRO aus EPDM-Kautschuk und zu 100 Prozent recycelter Polypropylen-Platte. Das Verdeck wird zu 100% aus modernem und beschichtetem Textilgewebe Cordura® Ripstop gefertigt.

Vor- und Nachteile von Faltkajaks  im Überblick

✅ Hohe Formstabilität durch Spanneinrichtungen
✅ Geringer Windwiderstand dank schmaler Bauweise
✅ Großzügiger Laderaum durch flexible Außenhaut
✅ Einfacher Transport in öffentlichen Verkehrsmitteln
✅ Mit ein bisschen Erfahrung beträgt die Aufbauzeit bei hochwertigen Faltkajaks, wie dem VIK Pro 3.8 PRO unter 3 Minuten
❌ Aluminium- und Holzrahmen sollten nach Salzwasserkontakt gereinigt werden

Die wichtigsten Kaufkriterien

Bei der Auswahl eines Faltkajaks spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle für die optimale Kaufentscheidung.

Einsatzgebiet bestimmen

Faltkajaks sind für viele Gewässer geeignet, jedoch weniger für stark strömende Flüsse oder Wildwasser. Für Seen und ruhige Flüsse eignen sich Modelle ab 350 cm Länge, während für längere Touren oder Expeditionsfahrten Boote zwischen 420 und 550 cm ideal sind. Bei Mehrtagestouren sollte das Kajak mindestens 450 cm lang sein und über ausreichend Stauraum verfügen.

Qualität und Haltbarkeit

Die Materialqualität bestimmt maßgeblich die Langlebigkeit des Faltkajaks. Hochwertige Modelle verwenden:

  • Aluminium oder Eschenholz für das Gerüst
  • PVC, EPDM-Kautschuk oder TPU  für die Bootshaut
  • Verstärkung von z.B. einer Polypropylen-Platte für zusätzliche Robustheit

Transport und Lagerung

Ein zusammengelegtes Faltkajak passt in den meisten Fällen in den Kofferraum und benötigt wenig Stauraum. Der Transport in Bus und Bahn ist meist unkompliziert, für Flugreisen empfiehlt sich eine spezielle Transporttasche. CLR Outdoor bietet in diesem Zuge einen Rucksack an, der sich aufgrund des Gesamtgewichts von nur 12 Kilogramm für jeglichen Transport eignet. 

Für eine lange Lebensdauer sollte das Boot an einem trockenen, kühlen Ort gelagert werden. Eine luftdurchlässige Lagerung verhindert Schimmelbildung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preisspanne für Faltkajaks ist groß: Während einfache Modelle ab 1.000 Euro erhältlich sind, können hochwertige Expeditionsmodelle über 3.000 Euro kosten.

Ein robustes, langlebiges Modell wie das VIK 3.8 PRO gibt es bei uns schon für unter 2.000 Euro. Die Kombination aus Transportfähigkeit, Haltbarkeit und Leistung macht diese Investition für viele Paddler lohnenswert.

Nachhaltigkeit

Wir bei CLR Outdoor setzen auf eine umweltfreundliche Produktion mit nachhaltigen Materialien und kurzen Lieferwegen. Unsere Faltkajaks bestehen aus langlebigen, recycelten und recyclingfähigen Komponenten, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Materialien: Wir verwenden ausschließlich hochwertige, recycelte Materialien wie EPDM-Kautschuk, Polypropylen-Platten und Aluminium mit bis zu 95 % Recyclinganteil.

Recyclebarkeit: Unsere Kajaks sind so konzipiert, dass sie nach ihrer langen Nutzungsdauer wieder dem Recyclingkreislauf zugeführt werden können. Dies reduziert Müll und verlängert die Lebensdauer der eingesetzten Rohstoffe.

Lieferwege: Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern produzieren wir vollständig in Deutschland. Die Kajaks werden in Berlin gefertigt, während die speziell entwickelten Transport-Rucksäcke aus Leipzig kommen. Dadurch vermeiden wir lange Transportwege und senken den CO₂-Ausstoß erheblich.

Faltkajak VIK 3.8 PRO

Das VIK 3.8 PRO überzeugt mit einer durchdachten Konstruktion und nachhaltiger Materialwahl. Mit einem Eigengewicht von nur 12 kg und einer maximalen Traglast von 120 kg ist dieses in Berlin gefertigte Modell ideal für urbane Paddler und reisende Abenteurer. 

Das innovative Design ermöglicht ein schnelles Entfalten aus einer einzigen Platte und ergibt ein 380 cm langes, 70 cm breites Kajak. Dank des kompakten Packmaßes von 70 × 55 × 16 cm kann es problemlos selbst in kleinen Stadtwohnungen verstaut werden.

Selbstrastende Verschlüsse und das durchdachte Aufbausystem sorgen dafür, dass das Kajak in wenigen Minuten einsatzbereit ist. Das smarte Tragesystem verwandelt sich nach dem Aufbau in einen komfortablen Kajaksitz mit individuell einstellbarer Fußstütze.

Das VIK 3.8 PRO setzt auf umweltfreundliche Materialien:

  • EPDM-Kautschuk und Polypropylen-Platte sind zu 100 % recycelt
  • 95 % des Aluminiums und der Verschlussteile stammen aus recycelten Materialien
  • Alle Komponenten werden in Deutschland hergestellt
  • Jedes Kajak wird in Berlin von Hand zugeschnitten, bezogen und montiert

Seit 2023 basiert die Konstruktion auf einer verstärkten PP-Platte, die für eine höhere Steifigkeit sorgt und dem Bug eine noch geradlinigere, schnittigere Form verleiht. Der Preis von 1.999 Euro spiegelt die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Qualitäts-Materialien wieder.

Praktische Kauftipps

Warum das Faltkajak bei CLR Outdoor kaufen

CLR Outdoor produziert seine Faltkajaks vollständig in Berlin und setzt vorrangig auf lokale Zulieferer. Zudem verwendet das Unternehmen nachweislich recycelte Materialien für die Produktion. Besonders bemerkenswert sind:

  • Persönliche Beratung und Testmöglichkeiten vor Ort
  • Kurze Lieferketten durch lokale Produktion
  • Nachverfolgbare Materialherkunft
  • Umweltfreundliche Produktionsweise
  • Zusätzliche Versicherung auch über den Kauf hinaus möglich.

Garantie und Service beachten

Beim Faltkajak-Kauf solltest du besonders auf die Garantiebedingungen achten. Namhafte Hersteller bieten häufig eine Garantie von 2 bis 5 Jahren auf Material- und Herstellungsfehler. Einige Hersteller bieten zudem eine umweltfreundliche Rücknahme von ausgedienten Bootsschalen an. Wir gewährleisten dir für 12 Monate auf Material und Herstellungsfehler.

Fazit

Faltbare Kajaks sind eine praktische Alternative für Wassersportbegeisterte. Mit ihrem geringen Gewicht (ab 12 kg) und einer schnellen Aufbauzeit sind sie besonders attraktiv. Die Qualität moderner Faltkajaks zeigt sich in hochwertigen Materialien, durchdachter Konstruktion und nachhaltiger Fertigung.

FAQ Faltkajaks

Ein Faltkajak besteht aus einem zerlegbaren Innengerüst und einer flexiblen Bootshaut. Es lässt sich kompakt zusammenfalten, was den Transport und die Lagerung erleichtert. Herkömmliche Kajaks haben dagegen einen festen Rumpf, der für höhere Steifigkeit und Geschwindigkeit sorgt, aber den Transport weniger flexibel macht.
Faltkajaks sind leicht zu transportieren, auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie bieten eine gute Formstabilität, geringen Windwiderstand und je nach Modell großzügigen Stauraum. Zudem sind sie platzsparend zu lagern und ermöglichen spontane Paddelausflüge, da sie ohne Dachgepäckträger oder Trailer transportiert werden können.
Wichtige Kaufkriterien sind: • Geplantes Einsatzgebiet (Seen, Flüsse, Küste) • Materialqualität/ Langlebigkeit der Materialien (Aluminium vs. Holzgerüst, Bootshaut aus EPDM-Kautschuk, Cordura® Ripstop, PVC, PU oder Hypalon) • Transport- und Lagerungsmöglichkeiten • Preis-Leistungs-Verhältnis • Aufbauzeit & GarantiebedingungenEin Vergleich verschiedener Modelle hilft, das passende Faltkajak zu finden.
Viele moderne Faltkajaks werden nachhaltiger produziert. Einige Hersteller setzen verstärkt auf recycelte Materialien, mit Recyclinganteilen von bis zu 95 %. Hersteller wie CLR Outdoor fokussieren sich auf lokale Produktion und umweltfreundliche Materialien, was die CO₂-Bilanz verbessert.
Bei sachgemäßer Pflege und Nutzung kann ein hochwertiges Faltkajak viele Jahre halten. 

Viele Hersteller bieten eine Garantie von 2 bis 5 Jahren auf Material- und Herstellungsfehler.

 Die Langlebigkeit macht eine höhere Anfangsinvestition oft lohnenswert, insbesondere für Paddler, die regelmäßig unterwegs sind oder möglichst lange ein gutes Produkt genießen wollen.